www. lymphnetz münchen fleesensee, 6-8 mai 2015 dr. andrea liebhold dr. jürgen schreiner ...
Click here to load reader
Post on 06-Apr-2016
223 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
PowerPoint-Prsentation
www.kurtze.de Lymphnetz Mnchen
Fleesensee, 6-8 Mai 2015 Dr. Andrea Liebhold Dr. Jrgen Schreinerwww.kurtze.de
www.kurtze.dewww.therapiepunkt.deDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
11www.kurtze.deLymphnetz Mnchenwww.kurtze.de
www.kurtze.de
Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
22www.kurtze.deLymphnetz Mnchenwww.kurtze.dewww.kurtze.dewww.therapiepunkt.de
33www.kurtze.deAmbulante Versorgungwww.kurtze.dewww.kurtze.de
4www.kurtze.dewww.kurtze.dewww.kurtze.deAmbulante Versorgung
55 Ambulante Versorgungwww.kurtze.deVorstellung Sprechstunde Schwerpunktpraxen
Checkliste Basisdiagnostik
Anamnese
Klinische Untersuchung
Apparative Diagnostik ( Sonographie, indirekte Lymphographie, Lymphszintigraphie, MRT)
Dokumentation Lymphdem- Qualittsbogen
Verordnung ambulante MLD Schwerpunktpraxen fr manuelle Lymphdrainage
Rezept Kompressionsversorgung fr Kostenvoranschlag Sanittshaus
Befunddokumentation Lymphpass (Sprechstunde, Physiotherapie/Behandlungsbericht, Sanittshaus)
Nachsorge alle 3 Monate
6www.kurtze.deCheckliste Basisdiagnostikwww.kurtze.dewww.kurtze.deAnamneseInspektionPalpationAllgemeine Anamnese Ein- oder Beidseitigkeit der Schwellung demkonsistenz Familienanamnese Symmetrie oder Asymmetrie der Schwellung Teigig weich Vorerkrankung Lngendifferenz der Extremitten Prall elastisch Chirurgische Eingriffe Lokalisation der Schwellung: distal, proximal, Derb fibrotisch Onkologische Anamnese generalisiert, symmetrisch stammbezogene Hart induriert Abgelaufene entzndliche Schwellung Dellenbildung Prozesse Vense Inspektion: Stammvarikose, Besenreiservarizen Mglich Unflle Corona phlebektatica paraplantaris Nicht mglich Erkrankung von Venen und Arterien Herz-Kreislauf-Befund: EU-, Dys-, Ortho-, Bleibend Auslandsaufenthalte Tachypnoe, Zyanose, Blsse, Livide, marmorierte, Hauttemperatur Immobilisation aufgrund orthopdischer gertete, glnzende, trockene, schweinasse, Normal, khl oder neurologischer Erkrankungen gefltelte Haut Erhht Vegetative Anamnese Hautbefund: Erythem (Erysipel, Pilzbefall, Erythrodermie), Stemmer's Zeichen Medikamenteneinnahme Hyperkeratose, Ektatische Hautlymphgefe (vertiefte Hautfalten) Proximale Phalanx des 2. und 3. Strahl Lymphzysten, Lymphfisteln, Hautfalteneinziehung Gewebe-Induration (Fibrosierung)Spezielle demanamnese V.a. Stewert-Treves-Syndrom: Erhabene hmatomartige, Lymphknoten livide spontan auftretene schmerzlose Vernderungen Vergrert Zeitlicher Verlauf der dementstehung Weich, prall, derb Beginn des dems Verbacken, verschieblich Dauer des reversiblen Stadiums Druckdolent Auslsendes Ereignis erinnerlich Gefstatus Besteht Progredienz Puls palpabel (langsam oder rapid)? Venenfllung Seit wann besteht die Progredienz Phlebitiszeichen Triggerfaktoren:Hitze, Orthostase Orthopdisch-neurologische Untersuchungen Generalisiertes oder peripheres dem Funktionseinschrnkung der Erstlokalisation des peripheren dems Gliedmaen (distal oder zentral) Neurologische Ausflle Schmerzhafte Schwellung Herz-Kreislauf-Befund Hmatomneigung Hufigkeit von Erysipelinfektionen Traten Lymphorrhoe, Lymphzysten auf? Lymphologische Vorbehandlung
77www.kurtze.dewww.kurtze.deAmbulante Versorgung
88www.kurtze.de Ambulante VersorgungKomplexe physikalische Entstauungwww.kurtze.dewww.kurtze.deTerminabsprache Schwerpunktpraxen nach Rezepteingang
Anamnese
Eingangsvermessung und Dokumentation
Behandlung KPE nach Heilmittelverordnung
Rcksprache mit Sanittshaus
Rcksprache mit behandelnder rztin bezglich Komplikationen/Krankheitsverlauf
9www.kurtze.dewww.kurtze.dewww.kurtze.deAmbulante Versorgung
10www.kurtze.deVersorgungsstandards Sanittshuserwww.kurtze.dewww.therapiepunkt.de
Ausschlielich fachkompetente und qualifizierte Mitarbeiter gewhrleisten in den kooperierenden Sanittshusern folgende Versorgungsmerkmale: Erstgesprch mit den Fachrzten ber die Individualitt der Versorgung Aufklrung ber den Nutzen der Kompressionsversorgung sowie der Zielerreichung Die Sanittshuser klren mit Krankenkassen die Kostenbernahme Patienten-Beurteilung (z.B. Alter, Analyse der allgemeinen Gewebestruktur etc.) Exakte Maabnahme mit zertifizierten Messinstrumenten Durchgngige Dokumentierung und Kontrolle der Versorgung mit Bild- und EDV- Daten Nachkontrolle: der Patient bekommt schon nach Erhalt der Erstversorgung einen Termin fr eine Sekundrkontrolle der Kompressionsversorgung (Vertrglichkeit, Passform, nochmalige Anziehtipps etc., danach erfolgt die Wechselversorgung 11www.kurtze.deFakten zur Realittwww.kurtze.dewww.kurtze.de
Das Lymphdem ist eine chronische Erkrankung
Die Patienten bedrfen einer lebenslangen Therapie
Die Behandlungskosten sind nicht angemessen vergtetDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
12www.kurtze.deDie Realitt: Wer bekommt was vergtet?www.kurtze.dewww.kurtze.deGefmedizin:
Gefmedizinische Erstuntersuchung (ca.60min): Farbduplex- und Kompressionsonographie, Sono/Duplex Abdomen 23,73 + 6,13 + 8,53 = 38,39 ; 41,21 Fotodokumentation und Abmessung ? Rezepte und Verordnungen ? Wie oft im Quartal Wiedervorstellung? Vergtung fr Privatpatienten: besser!
Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
13www.kurtze.deDie Realitt: Wer bekommt was vergtet?www.kurtze.dewww.kurtze.deSanittshaus (Erstkontakt) Abmessung etc. (ca. 60min) ( 60/h) Strumpf ca. 145, Strumpfhose ca. 405
ca. 2-3 Messungen/ Jahr (ca. 20-30min)
Aber: Abhngig von Krankenkasse, teilweise pauschal vergtet! Festbetrge!
Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
14www.kurtze.deDie Realitt: Wer bekommt was vergtet?www.kurtze.dewww.kurtze.deLymphtherapie M30M45 M60 Kasse: 17,30 25,50 34,00 Beihilfe: 19.5029,0039,00 Privat: 23,0029,00 43,00 Bandagierung: 8,23 9,70, 9,70
Aber: Zeitaufwand fr Bandagierung ca. 4-5min!
Regelfall 30x 1-2 Mal/ Woche
70-80ct/min kostendeckend?Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
15www.kurtze.deDie Realitt: Wer bekommt was vergtet?www.kurtze.dewww.kurtze.deErnhrungsberatung
Ersteinstellung, Gesprch ( ca. 90 min) 159 Neueinstellung 55, max 4 x = 220 Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
16www.kurtze.deDie Realitt: Wer bekommt was vergtet?www.kurtze.dewww.kurtze.dePsychotherapie
60min 92mindestens 5h zur Evaluation, insgesamt 10h (nach Antrag)Insgesamt 20h/ Patient mglich ( 2x Antragsverlngerung notwendig)
Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
17www.kurtze.deDie Realitt: Wer bekommt was vergtet?www.kurtze.dewww.kurtze.dePhysiotherapie?????
Fitnessstudio?????Dr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
18schwieriguneinsichtigforderndverwhnt (kurze Wege, wenig Zeitaufwand)arbeitend (wie soll ich denn das zeitlich hinbekommen?)ungeduldig
www.kurtze.deDie Realitt: Der Patientwww.kurtze.dewww.kurtze.deDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
19motiviertforderndkompetitiv arbeitendungeduldigschreibfaulgeldgierig
www.kurtze.deDie Realitt: Der Therapeutwww.kurtze.dewww.kurtze.deDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
20Leistungsanreiz bei ausreichender Vergtung der Leistungen aller Beteiligten
Akzeptable Netzstruktur ( interdisziplinr, kurze Wege)
Einsicht der Krankenkassen und der Kostentrger
Geringe Dokumentation
Integrierte Versorgung?www.kurtze.deDie Chance fr den Patientenwww.kurtze.dewww.kurtze.deDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
21Wer bekommt was bei pauschalierter Bezahlung?
Der Erste ( hat die Diagnose gestellt und abgesichert!)
Der manuelle Therapeut ( packt wirklich an!)
Der Ernhrungstherapeut (kmmert sich, dass der Patient weniger wird)
Der Psychotherapeut (hlt den Patient bei Laune, auf Trimm)
Der Physiotherapeut ( hlt Alles geschmeidig)
Der Administrator ( hlt alles fr die Abrechnung bereit)
Der Streit ist vorprogrammiert!www.kurtze.deDie Verteilung des Entgeldeswww.kurtze.dewww.kurtze.deDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
22Ohne ausreichende Vergtung keine Sicherstellung der adquaten Versorgung der Lymphpatienten
Aus Sicht der GKV und PKV ist diese Erkrankung (unverndert) zu kostenintensiv, unrentabel
Bei finanziellem Anreiz der Lymphtherapie wird die absolute Anzahl dieser Erkrankungen steigen
Vergtung im Rahmen der Integrierten Versorgung wird zu Streitigkeiten fhren
Uneinsichtige Patienten mssen die Kosten fr die Behandlung selbst tragen
www.kurtze.deFazitwww.kurtze.dewww.kurtze.deDr. LiebholdPraxis fr Venen- undLympherkrankungen
23Patient in stationrer Versorgungwww.kurtze.de
24www.kurtze.de Vorstationre Versorgungwww.kurtze.dewww.kurtze.deVorstellung Sprechstunde Schwerpunktpraxen
Checkliste Basisdiagnostik
Anamnese
Klinische Untersuchung
Apparative Diagnostik (Sonographie, indirekte Lymphographie, Lymphszintigraphie, MRT)
Dokumentation Lymphdem- Qualittsbogen, Lymphpass
Einweisung ber Schwerpunktpraxen
Terminabsprache stationre Aufnahme mit verantwortlichen Lymphtherapeuten
Planung der weiterfhrenden ambulanten MLD Schwerpunkpraxen wohnortnah
Information Sanittshaus Rezept fr Kostenvoranschlag, Bereitstellung von Polstermaterial und Kompr