ostkurve '15 - mai
Post on 22-Jul-2016
221 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das Magazin aus dem Regine-Hildebrandt-HausTRANSCRIPT
OSTKURVE 15Nr. 6 26. Mai 2015
Das Magazin aus dem Regine-Hildebrandt-Haus
Herzlichen Glckwunsch , SPD Brandenburg!
Ostkurve 15
SEITE 2
Inhalt
VERMISCHTES
AKTUELLES
WISSEN
TITEL
9 Ein Hallenbad fr Falkensee Im Wahlkampf um das Rathaus setzt Heiko Mller auf Kompetenz
10 Noch sind Pltze frei Mit dem Reiseservice der SPD Brandenburg nach Prag und Wolfsburg
14 Landesparteitag am 28. November Einberufung der Versammlung mit Details und Fristen
23 Brandenburger Kpfe Aktuelle Personalien
4 Herzlichen Glckwunsch, SPD Brandenburg! Altkanzler Gerhard Schrder gratuliert
5 Eine Zeitreise in Bildern Fotos aus 25 Jahren
11 Preis-Geld Teil 1 Ortsvereine knnen sich beim Innovationsfonds bewerben
16 Preis-Geld Teil 2 Mit intelligenten Projekten beim Wilhelm-Drscher-Preis absahnen
22 Sind wir berhaupt versichert? Was tun, wenn auf einer Parteiveranstaltung Schaden entsteht!
12 Auf einen Kaffee mit ... Donald Bcker, Wetterexperte aus Brandenburg
19 Neumitglied des Monats Mike Fetzer, Treuenbrietzen
20 Mein liebstes Stck Brandenburg Cottbus-Nord
24 Abpfiff. Die Kurven-Glosse
Frdergeld fr Ortsvereine Wie Ihr Euch durch gute Ideen selbst
belohnen knnt
Seite 11
Glckwunsch vom Altkanzler Gerhard Schrder ber
25 Jahre SPD Brandenburg
Seite 4
Wie wird der Brandenburger Sommer, Herr Bcker?
ARD-Wettermoderator im Gesprch
Seite 12
Ostkurve 15
SEITE 3
Am 15. November whlen die Brgerinnen und Brger in Hohen Neuendorf (OHV) einen neuen Brgermeister. Fr die SPD kandidiert Josef Andrle. Der Physiker ist seit mehr als zehn Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Wer gerne mehr ber ihn erfahren mch-te, schaut am besten einfach mal auf seiner Homepage vorbei: www.andrle.de
Hrt, hrt!
Politische JahrestageJuni 2015
9. Juni1950: Arbeitsgemeinschaft der ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik (ARD) gegrndet.
1990: Sonderparteitag der SPD in der DDR whlt Wolf-gang Thierse in Halle/Saale zum Vorsitzenden.
14. Juni1920: Der Soziologe Max Weber stirbt in Mnchen.
15. Juni1945: Grndungsaufruf des Zentralausschusses der SPD in der sowjetischen Besatzungszone.
2000: Bundeskanzler Schrder und die fhrenden Energi-eunternehmen einigen sich auf den Atom-Ausstieg.
21. Juni1990: Erstmals volles Stimmrecht fr die Berliner Bun-destagsabgeordneten.
22. Juni 1990: Berlin im Bundesrat erstmals voll stimmberechtigt.
25. Juni 1980: Gesetz ber die Gleichbehandlung von Mnnern und Frauen am Arbeitsplatz im Bundestag verabschiedet.
1995: Bis zum 6. Juli wird der Reichstag durch das Knst-lerpaar Christo und Jeanne-Claude verhllt.
26. Juni1945: Grndung der UNO in San Francisco.
29. Juni1995: Neuregelung des Abtreibungsrechts beschlossen.
30. Juni2010: Die Bundesversammlung whlt Christian Wulff zum Bundesprsidentden (Rcktritt am 17.2.2012).
Liebe Leserinnen und Leser,
der 25. Mai 1990 war ein warmer, angenehmer Freitag. In Kleinmachnow versammelten sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu ihrem ersten Parteitag. An jenem Wochenende legten sie Grundsteine. Sie grndeten die SPD Brandenburg.
Steffen Reiche wurde zum ersten Vorsitzenden gewhlt. Auch in diesem Heft werdet Ihr ihn gleich mehrfach finden.
Seitdem ist viel geschehen. Es gab politische Siege und einige Rckschlge. Es
wurde gearbeitet, gestritten, gebaut, geschwitzt.
Heute ist die SPD ist ein Teil Brandenburgs. Und Brandenburg ist ein Teil unserer Herzen.
Eure
Klara Geywitz Generalsekretrin
Die SPD Brandenburg kann anlsslich ih-res 25-jhrigen Jubilums mit Stolz auf ihre Geschichte zurckblicken. Mit den Ministerprsidenten Manfred Stolpe, Matthias Platzeck und Dietmar Woidke hat sie das Land Brandenburg seit seiner Grndung geprgt und gestaltet heimatverbunden, sozial gerecht und wirtschaftlich erfolgreich.
Manfred Stolpe ist der Grndungsvater des Lan-des. Wie nur wenige in der deutschen Politik hat er es verstanden, Menschen das Gefhl von So-lidaritt und Geborgenheit zu geben. Ich habe von ihm und von Regine Hildebrandt viel ge-lernt und dadurch verstanden, dass Biographien auch ber die Wende hinweg zu respektieren sind. Niemand muss so tun, als sei er erst am 3. Oktober 1990 geboren worden, haben sie mir immer wieder klar gemacht. Auch wegen dieser Position, die in unruhigen Zeiten Halt gab, ha-ben es Manfred Stolpe und die SPD verstanden, eine Identitt fr das neu entstandene Bundes-land zu schaffen und als die Brandenburg-Partei wahrgenommen zu werden.
In dieser Tradition stehend, hat Matthias Plat-zeck die Strken Brandenburgs weiterentwi-ckelt. Ich habe das sehr bewusst wahrgenom-men, da ich Kanzler und Parteivorsitzender war, als er 2002 ins Amt kam. Es waren keine leichten Zeiten fr die SPD, da wir die notwendigen, aber auch schmerzhaften Reformen der Agenda 2010 durchsetzen mussten. Matthias Platzeck hat sich im Landtagswahlkampf 2004 nicht weggeduckt, sondern die Reformen standhaft verteidigt und wurde trotzdem wiedergewhlt. Heute kann Brandenburg die Frchte dieser Standhaftigkeit ernten: Die Arbeitslosenquote hat sich seit 2005 von 18 auf neun Prozent halbiert.
Mit Dietmar Woidke steht nun ein Sozialdemo-krat in Verantwortung, der die Zukunftsaufga-ben fr Brandenburg fest im Blick hat. Es geht fr die SPD darum, den wirtschaftlichen und demographischen Strukturwandel zu gestalten,
den Bildungsstandort weiter zu entwickeln und fr eine weltoffene und tolerante Gesellschaft einzutreten. Fr die Zukunft bietet die Branden-burger SPD die besten Antworten so haben es die Whler im vergangenen Jahr entschieden. Die Chancen der friedlichen Revolution von 1989 hat die Brandenburger SPD mutig ergriffen und ein Bundesland geschaffen und gestaltet, das sich durch unsere Grundwerte der Solidaritt, Freiheit und Gerechtigkeit auszeichnet.
Ich gratuliere zu diesem Jubilum herzlich und wnsche fr das nchste Vierteljahrhundert weiterhin viel Erfolg.
Gerhard SchrderBundeskanzler 1998-2005SPD-Vorsitzender 1999-2004
Herzlichen Glckwunsch!
Ostkurve 15
SEITE 5
26.-27. Mai 1990Grndungsparteitag der
SPD Brandenburg
Mai 1990 - 2000Steffen Reiche
SPD-Vorsitzender
1.11.1990 - 2002Manfred Stolpe
Ministerprsident
14. Oktober 1990SPD gewinnt mit 38%
die Landtagswahl
26. Oktober 1990Erster Landtag Branden-burg mit dem Prsiden-
ten Herbert Knoblich
EINE ZEITREISE IN BILDERN
Ostkurve 15
SEITE 6
Tit_2
..
11. September 1994Mit 54% absolute
SPD-Mehrheit bei der Landtagswahl
5. Mai 1996Volksabstimmung:
Brandenburger gegen eine Fusion mit Berlin
22. Mrz 1994Die Ampelkoalition
scheitert kurz vor der Landtagswahl
1991Die SPD wirbt fr
einheimische Produkte:Made in Brandenburg
* 26. 4. 1941 26. 11. 2001
Regine Hildebrandt
Eine Zeitreise in Bildern EINE ZEITREISE IN BILDERN
Ostkurve 15
SEITE 7
2002 - 2013Matthias PlatzeckMinisterprsident
Dezember 1997Erste Homepage der SPD
Brandenburg online
Oktober 1998Bildung einer
SPD-CDU-Koalitionnach der Landtagswahl
8. Juli 2000 - 2013Matthias Platzeck
Vorsitzender der SPDBrandenburg
Eine Zeitreise in Bildern
19. August 2003Erstes SPD-Sommerfest
im BUGA-Park in Potsdam
EINE ZEITREISE IN BILDERN
Ostkurve 15
SEITE 8
Pos
13. Oktober 2004Der Landtag whlt
Gunter Fritsch zum Prsidenten
26. August 2013Dietmar Woidke wird
SPD-Vorsitzender
14. September 2014Die SPD gewinnt mit
31,9% die Landtagswahl: 9% Abstand zur CDU
8. Oktober 2014Britta Stark wird erste
Prsidentin des Landtages Brandenburg
28. August 2013Dietmar Woidke wird
Ministerprsident
Fortsetzung folgt ...
Eine Zeitreise in Bildern EINE ZEITREISE IN BILDERN
Ostkurve 15
SEITE 9
Wahlkmpfe
Heiko Mller mit Kompetenz und Leidenschaft Vor der Brgermeisterwahl punktet SPD mit Plnen zu einem Hallenbad
Mit ber 40.000 Einwohnern zhlt Falkensee (Havelland) zu den grten Stdten unseres Landes. Seit 1990 wird Falken-see von SPD-Brgermeistern regiert. Von 1990 bis 2007 sa Jrgen Bigalke auf dem Chef-sessel im Rathaus. Zu seinem Nachfolger wurde der dama-lige SPD-Landtagsabgeordne-te Heiko Mller gewhlt. Der studierte Schiffsbaukonstruk-teur strebt nun seine zweite Amtszeit an. Am 27. Septem-ber stellt er sich in Falkensee zur Wahl.
Als einziger Kandidat hat sich Heiko Mller bereits klar po-sitioniert. Gemeinsam mit seiner SPD will er Falkensee noch familienfreundlicher gestalten. Ein besonderer
Baustein fr den 56-jhrigen Brgermeister: Ein Hallenbad fr Jung und Alt. Falkensee hat sich enorm entwickelt, blickt Brgermeister Heiko Mller auf die vergangenen Jahre zurck. Wir sind eine
der familienfreundlichsten Stdte in Brandenburg. Was wir noch brauchen, ist ein Hallenbad fr alle Genera-tionen. Mller trifft damit den Nerv vieler Falkenseer. Mutter-Kind-Schwimmen, Schwimmunterricht fr Schulkinder und Spa mit Freunden und Familie das alles ist nur in einem Hallen-bad mglich.
Damit das Vorhaben gelingt, wirbt Heiko Mller seit Wochen um Untersttzung. Zustim-mung kommt auch vom Seni-orenbeirat. Derzeit sammeln zahlreiche Untersttzer Unter-schriften fr einen Einwohner-antrag. Auf den Brgermeister und seine SPD knnen sie voll und ganz bauen.
Thomas Gnther Landtagsabgeordneter
Wnsche zum 25. Geburtstag
Thomas Gnther gehrt zu den ersten 100 Mitgliedern der SPD Brandenburg.
Herzlichen Glckwuns